


Wenn Sie die Geheimnisse des Universums entdecken wollen, denken Sie in Begriffen wie Energie, Frequenz und Schwingung" - Nikola Tesla.
​​
Hier möchte ich dir einen Einblick in meinen Recherchenergebnissen der faszinierenden Welt geben, in der Menschen, durch telepathische Kanäle kommunizieren können.
​
Die Kommunikation per Ferne als Konzept ist keine moderne Erfindung, sondern hat tiefe historische Wurzeln
Die Kommunikation mit Menschen/Tieren ohne die Lautsprache zu nutzen basiert auf der Vorstellung, dass wir Botschaften, Gefühle und Bilder gedanklich senden und empfangen können.
​
-
Spirituelle und esoterische Traditionen: In vielen Kulturen und spirituellen Lehren gibt es die Vorstellung einer universellen Verbindung zwischen allen Lebewesen. Schamanen und spirituelle Führer behaupten seit Jahrhunderten, mit Tieren, Naturgeistern und anderen Wesen durch unsichtbare, nicht-physische Kanäle zu kommunizieren. Werke wie "Die Frequenzen der Seele" von Penney Peirce und "The Secret Language of Animals" von Janine Adams befassen sich mit diesen Konzepten.
-
Entwicklung in der Esoterik und Parapsychologie: Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Idee der Fernkommunikation in esoterischen Kreisen und der Parapsychologie weiterentwickelt. Damals war man überzeugt, dass das menschliche Bewusstsein mehr als nur physische Kommunikation umfasst und dass Informationen über „Gedankenwellen“ oder „Energiefelder“ übertragen werden können.
-
New-Age-Bewegung: In der modernen New-Age-Bewegung wird Fernkommunikation auch Telepathie genannt. Der Begriff stammt aus dem Griechischen, wobei „tele“ für „fern“ und „pathos“ für „Gefühl“ steht und wortwörtlich „Fühlen auf Distanz“bedeutet. Es wird oft als Fähigkeit verstanden, die jeder Mensch besitzt, die aber auch Bsw. durch Meditation, spirituelle Übungen und den Ausbau der Intuition stärker entwickelt werden kann. Z.B. wurden Konzepte eines „kollektiven Bewusstseinsfeldes“ oder auch „morphogenetischen Feldes“ von Parapsychologen oder Biologen wie Rupert Sheldrake untersucht.
​
Theoretische Grundlagen und Mechanismen der Fernkommunikation
Fernkommunikation basiert auf der Idee, dass Gedanken und Gefühle energetische Schwingungen sind, die über große Entfernungen übertragen werden können.
Diese Idee beruht auf folgenden Annahmen:
​
Gedanken als Schwingungen oder Energiefelder: In der esoterischen Philosophie wird angenommen, dass Gedanken nicht nur mentale Prozesse sind, sondern reale energetische Schwingungen erzeugen, die ausgesendet werden können. Diese Schwingungen könnten theoretisch von anderen empfänglich sein – ähnlich wie Radiowellen, die empfangen werden.
Ein kollektives Bewusstseinsfeld: Einige Theorien gehen davon aus, dass alle Lebewesen in ein unsichtbares kollektives Bewusstseinsfeld eingebettet sind. In diesem „Feld“ könnten Informationen telepathisch ausgetauscht werden. Dieses Konzept ähnelt Ideen wie dem „morphogenetischen Feld“ des Biologen Rupert Sheldrake.
Intuition als Schlüssel: Viele Telepathie-Befürworter glauben, dass diese Kommunikation intuitiv und nicht rational stattfindet. Intuition wird dabei als direkte Wahrnehmung beschrieben, die ohne logisches Denken funktioniert. Sie entzieht sich oft bewusster Steuerung- was es derzeit noch schwierig macht die Vorgänge die sich energetisch während einer Fernkommunikation abspielen, wissenschaftlich nachzuweisen, da wir noch nicht die richtigen Mittel zu besitzen scheinen.
​
Fazit:
Die Fernkommunikation zu Tier oder Mensch bleibt in vielen Teilen der Welt ein kontroverses Thema. Auf der einen Seite gibt es faszinierende Berichte von Menschen die Zeugen eines erstaunlich genauen Detailgrad an Informationen, bei einer Sitzung werden durften, auf der anderen Seite fehlen wissenschaftliche Beweise.
Unabhängig von der wissenschaftlichen Anerkennung zeigt die Praxis der Tierkommunikation, wie sehr Menschen danach streben, ihre Beziehung zu Tieren auf einer tieferen Ebene zu verstehen.
Anhand meiner eigenen Erfahrung und das Feedback meiner Probanten, wage ich zu Glauben, dass die Erklärung irgendwo zwischen Empathie, Intuition und einem tieferen, noch unerforschten Verständnis der Natur liegen könnte.
Vielleicht kann ich einen kleinen Beitrag zur Erforschung beitragen, und freue mich über Feedback.
​